Von den Anfängen bis in die Gegenwart...
1994/Nov.
In einer stürmischen Gewitternacht beschließt die Rollenspielgruppe "Pentagramm des Schwertes" einen Rollenspielverein zu gründen, um Rollenspiele vermehrt in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Ein Ansuchen wird aufgesetzt und von sechs Probanden unterfertigt.
1995/Feb.
Die Vereinsbehörde gibt dem Ansuchen statt, und die "Halle der Helden - Erster Österreichischer Rollenspielverein" mit Sitz in Marchtrenk ist somit offiziell im Vereinsregister eingetragen. Harald Maier wird der erste Obmann.
1995/Juni
Auf der Almrauschhütte findet das erste "Live" statt - noch recht simpel, aber dafür mit umso mehr Spass!
1995/Okt.
Erster Besuch der Spielemesse Essen als Verein.
1995/Dez.
Am Ende des ersten Vereinsjahres zählt der Verein bereits 55 Mitglieder, die größtenteils durch Mundpropaganda dazu gekommen sind.
1996/Jan.
Günther D. wird neuer Obmann nachdem Harald Maier sich aus den Vorstandgeschäften zurückzieht.
1996/Apr.
Nach einigen unbefriedigenden Versuchen wird die "Adlerstube" in Wels das Vereinslokal, wo jeden Mittwoch ein geselliger Stammtisch stattfindet.
1996/Jun.
Zweites Live-Rollenspiel auf der Almrauschhütte.
1996/Jul.
Erster Vereinsausflug zu den Ritterspielen bei Ortenburg in der Nähe von Passau.
1997/Feb.
"Smaskrifter", ein mittlerweile legendäres Abenteuer, wird zum ersten Mal gespielt.
1997/Jul.
Vereinsausflug nach Krumau.
1997/Sep.
Der erste "HeldenCon" im Volkshaus Marchtrenk bringt 40 Besucher.
1998/Feb.
Beginn der Umbauarbeiten im Vereinsraum mit dem Ziel, aus einem schäbigen Jugendtreff Rollenspielräume im schönen Ambiente zu gestalten.
1998/Apr.
Der evangelische Pfarrer von Marchtrenk äußert nach dem Studium der reißerischen Pamphlete von Pat Pulling ("Das Teufelsnetz") ernste Bedenken, dass Rollenspiel eng mit dem Satanismus verwandt ist. In einer Podiumsdiskussion mit den Marchtrenker Gemeindevertretern können diese schiefen Ansichten begradigt werden.
1998/Okt.
HeldenCon in Passau in Kooperation mit dem Fantasy Spieleladen Passau.
1999/Jan.
Gustav Lehner wird neuer Obmann. Der Verein zählt jetzt 106 Mitglieder.
1999/Jul.
Vereinsausflug in die Blockheide bei Gmünd.
1999/Nov.
Relaunch der neuen Halle der Helden Homepage unter Peter Jakob.
2000/Jan.
Günther D. wird wieder Obmann.
2000/Feb.
Rekordbeteiligung am Maskenball Marchtrenk - über 20 Mitglieder als Kuhherde.
2000/Apr.
Nach über zwei Jahren ist der Vereinsraum nun fertig umgebaut und benutzbar.
2000/Mai
Mit Gregor Rondrian Steiner wird erstmals Nachwuchs bei einem der Mitglieder geboren.
2001/Apr.
Gugsi und Hugo veranstalten den ersten von zahlreichen "Live Workshops" zum Bauen und Basteln von Liverollenspiel-Waffen und -Zubehör.
2001/Dez.
Die Halle der Helden präsentiert sich in mittelirdischen Gewandungen bei der Premiere von Peter Jacksons "Der Herr der Ringe - Die Gefährten" im Hollywood Megaplex.
2002 /Apr.
Gründerlegende Fifi, seit Anbeginn als Kassier im Vorstand, scheidet aus dem Vorstandsgeschehen aus beruflichen und persönlichen Gründen aus.
2002/Jun.
Erstes Burgwochenende auf der Burg Kreuzen, hier noch in Verbindung mit der Spielergilde "Myst" von Sigi Kreutzer.
2002/Sep.
Erste Beteiligung der Halle der Helden am Welser Mittelaltermarkt. Christian Rathner gelingt es eine Menge Mitglieder zu motivieren, so dass die Halle der Helden hier einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
2003/Mai
Der Auftritt der Halle der Helden mit der "Schänke zum Schwarzen Keiler" mit einem Konzept von Christian Rathner wird zu einem vollen Erfolg.
2003/Jul.
Eine detaillierte Umfrage von Gugsi bringt einen Rücklauf von 43 Stimmzetteln, die ein recht gutes Bild der Vorlieben, Wünsche und Beschwerden der Mitglieder liefert.
2003/Sep.
Vereinsausflug zur "Schwarzen Mühle" im Waldviertel mit dort stattfindendem Cthulhu-Live.
2004/Jan.
Gugsi wird neue Obfrau der Halle der Helden.
2004/Mar.
Auf der Homepage wird erstmals der Online-Veranstaltungskalender gestartet und wird sofort ein voller Erfolg.
2004/Mai
Mit "S.V. Profundis" stellt Günther ein neues Spielkonzept vor, das mit Elementen des Brief-, Tisch- und Liverollenspiel arbeitet. Heute ist diese Spielart als Alternate Reality Game bekannt.
2005/Nov.
Große Jubiläumsfeier der Halle der Helden.
2006/Jan.
Heli Kaiserseder wird neuer Obmann der Halle der Helden.
2006/Feb.
Der Stammtisch wird in das Gasthaus Divan verlegt.
2006/Mai
Gerold P. veranstaltet in Wimpassing mit "Maraflena" das bislang größte Halle der Helden Live mit über 90 Teilnehmern.
2006/Okt.
Mit der Nummer 46 erhält die Gazette nun immer ein farbiges Titelbild.
2007/Apr.
Erster elektronischer monatlicher Newsletter von Thomas W. - der "Heldenbrief", der die Vereinsnachrichten aktueller und schneller vermittelt als die Gazette.
2007/Mai
Neue Vereinslogos und ein neues Halle der Helden Forum werden geschaffen.
2007/Sep.
Sensationeller Erfolg für den HeldenCon im Marchtrenker Volkshaus, der eine nie da gewesene Spiel- und Ausstellerfläche sowie eine immense Besucherzahl erreicht.
2008/Jan.
Andreas Forstner wird neuer Obmann.
2008/Sep.
Auftritt beim Spielefest in der SCW Wels vor großem Publikum.
2008/Sep.
Die Halle der Helden stellt sich beim MusiVoixfest Sipbachzell einem großen Publikum vor.
2008/Sep.
Das Burgwochenende unter dem Thema "Heimatfilme" von Gugsi sorgt für jede Menge Spielspaß unter den Teilnehmern.
2008/Nov.
Der HeldenCON schlägt auch heuer wieder alle Besucherrekorde.
2009/Feb.
Lanzis Filmabende - Klassiker wie Raumpatrouille oder Astropia auf Großleinwand - werden ein beliebter Programmpunkt.
2009/Juni
Großes Stadtfest Marchtrenk mit einem Festumzug aller Vereine.
2009/Juli
Die Premiere des neuen Filmes "Die Fender Saga" von D.G.Didi lockt über 50 Besucher ins Volkshaus.
2009/Sep.
Der HeldenCON 2009 wartet mit noch mehr Spielrunden und Besuchern auf.
2009/Okt.
Gugsi veranstaltet ein Burgwochenende unter dem Thema Viktorianisches Zeitalter.
2010/Jan.
Forsti wird zum dritten Mal als Obmann gewählt.
2010/Feb.
Ein Mafia Dinner mit Besuch des Maskenballs Marchtrenk sorgt für frischen Wind.
2010/Jul.
Große Grillfeier anlässlich des 15 Jahre Jubiläum in Schmieding.
2010/Jul.
Die Halle der Helden erhält am Stadtfest den ersten Preis des Jugendnetzerks "JuWel" für vorbildliche Jugendarbeit im Bereich Spiele.
2010/Sep.
Forsti und Reini veranstalten ihr erstes Burgwochenende in Grein unter dem Thema "Das Lied von Eis und Feuer".
2011/Jan.
Sabine Scherzer wird Obfrau der Halle der Helden
2011/Feb.
Ausgefallene Gewandungen und Körperbemalungen bringen der Halle der Helden beim Maskenball unter dem Thema "Science Fiction" den ersten Platz
2011/Mai
Die Halle der Helden erreicht bei der Bezirkswahl um den beliebstesten Verein den beachtlichen 2. Platz.
2011/Jul.
Rekordbesuch: über 60 Teilnehmer finden sich zum sommerlichen Grillen beim HdH-Grillfest ein
2011/Sep.
Großer HeldenCON von Lanzi mit Siedler-Turnier und den ersten Halle-der-Helden Würfeln
2011/Sep.
Günther beginnt die große Cthulhu-Kampagne „Berge des Wahnsinns“ als Luxus-Kampagne
2011/Okt.
Gugsi, Kati und Churchie veranstalten das Burgwochenende mit Steampunk-Live
2012/Jan.
Sabine Scherzer wird als Obfrau der Halle der Helden wieder gewählt
2012/März
Christian Scherzer gründet das "Creativ Team" als Ideensammlungspool und veröffentlicht die HdH-Nachrichten "Helden aktuell" auf YouTube
2012/Apr.
Dreharbeiten des D.G.Didi Films „Der Lili Marleen Mörder“ unter reger Beteiligung der Halle der Helden Mitglieder
2012/April
Ein spontaner Vereinsausflug zum Mittelaltermarkt im bayrischen Grafenau findet großen Anklang
2012/Juli
Die Grillfeier der Halle der Helden zählt wieder über 60 Besucher, diesmal mit einer eigenen Bier- und Cocktailbar
2012/Sep.
Statt auf einer Burg trifft man sich heuer bei einem Mühlenwochenende im Waldviertel und erlebt das Cthulhu-Live „Waltzing Matilda“
2012/Okt.
Sabine und Christian Scherzer veranstalten den HeldenCON mit über 150 Besuchern
2013/Dez
Die Halle der Helden ist bei der Premiere von Peter Jacksons „The Hobbit“ im Hollywood Megaplex live dabei
2013/Jan
Sabine wird zum dritten Mal als Obfrau der Halle der Helden gewählt
2013/Feb
Die Halle der Helden bereichert das Marchtrenker Gschnasfest mit „Königen und Narren“
2013/Feb
Die Halle der Helden nimmt am Gratisrollenspieltag teil - im Jokerland in der Plus City Pasching
2013/März-Juni
Mit zahlreichen Mitgliedern der Halle der Helden wird der Thriller „Oberhillinglah“ gedreht
2013/Jun
Großer Auftritt am Marchtrenker Stadtfest mit Bogenschießen und Katapultschleudern
2013/Sep
Drei Tage im Waldviertel: auf einer alten Mühle im Kamptal veranstaltet die Halle der Helden ihr Vereinswochenende mit einem Piraten-Liverollenspiel a la „Monkey Island“
2013/Dez
Die Halle der Helden steht am Marchtrenker Adventmarkt mit Punsch und Perchten
2014/Feb
Peter Schubkegel wird als neuer Obmann gewählt
2014/März
Beim Gratisrollenspieltag im Jokerland kommen 10 neue Mitglieder zur Halle
2014/Juli
Die Halle der Helden feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer großen Grillfeier mit Spanferkel
2014/September
Stimmungsvolles Westernlive am Mühlenwochenende in Plank am Kamp
2014/Oktober
Die Dreharbeiten für den D.G.Didi Film „Wahre Detektive“ mit zahlreichen Mitgliedern beginnen
2015/Jänner
Sabine Scherzer kehrt als Obfrau der Halle der Helden zurück
2015/März
Für das Mühlenwochenende im Herbst (Thema: Mafia) gibt es einen eigenen Prolog als Vorgeschichte
2015/August
Die Grillfeier findet erstmals auf dem Gelände von Romanas Eltern bei der Alm statt
2015/Oktober
Bürgermeister Paul Mahr erhält am HeldenCON die Ehrenmitgliedschaft
2015/Dezember
Großer Andrang am Adventmarkt Marchtrenk mit Sabines „Verrücktem Einhornpunsch"
2016/Februar
Mit Sabine als Obfrau und Carmen und Simone im Vorstand sind erstmals mehr als die Hälfte Frauen im Vorstand
2016/April
Die Halle der Helden erstmals auf der Comic Con Linz als Supporter für Pen & Paper Rollenspiele beim Dreamland Games Stand
2016/August
Die Halle der Helden bei der Big Bang Convention in der SCW Wels
2016/September
Letztes Mühlenwochenende auf der Mühle im Kamptal mit Endzeit-Live
2016/Oktober
Erstmals Cosplayer Wettbewerb beim Helden Con in Marchtrenk
2017/März
Cthuloide Filmnacht in Passau
2017/Mai
Die Halle der Helden auf dem Fantasy Games Spieletag in Puchberg
2017/September
Erstmals Schlosswochenende auf Schloss Wetzlas im Waldviertel mit mittelalterlichem Stadtlive
2017/Dezember
Weihnachtsfeier im Spiegelsaal des Hotel Greif in Wels
2018/März
Rollenspiellive Tanz der Vampire
2019/April
Die Halle der Helden hat erstmals ihren eigenen Ausstellerstand auf der Austrian Comic Con in Wels
2020/August
Trotz Corona hatten wir Glück und durften auch dieses Jahr eine Grillfeier veranstalten
2020/September
Die Halle der Helden ist weiterhin auf der Austrian Comic Con in Wels mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten
2021/Jänner
Das erste Mal, dass eine Generalversammlung online durchgeführt wurde
2021/September
Die Halle der Helden ist das dritte Jahr in Folge auf der Austrian Comic Con vertreten
2021/November
Das erste Mal, dass eine Weihnachtsfeier online durchgeführt wurde. Auf die Tombola wurde trotzdem nicht verzichtet und die Preise wurden an die Gewinner nach Hause geschickt
2022/Jänner
Simone wurde das dritte Mal in Folge als Obfrau gewählt