D&D5
- ihninger
-
Autor
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 9
8 Jahre 9 Monate her #4858
von ihninger
Under the sea, you fall up. I know. I know…
D&D5 wurde erstellt von ihninger
Hat schon jemand D&D5 ausprobiert?
Es ist ja gerade erst das neue Players Handbook rausgekommen und ich muss sagen, dass ich zum ersten Mal von einer neuen D&D Version nicht enttäuscht bin.
Es wirkt so als ob man D&D 3.5 vom gröbsten Mist entrümpelt hätte und mit ausgewählten Elementen von AD&D und D&D4 vermischt hätte.
Hier ein Artikel dazu:
l.facebook.com/l/8AQFtw9apAQHolpkpTLWFdReWEOSONY2FwraAuWqygLTmMg/nerd-wiki.de/allgemein/5-dinge-die-an-dd-5th-edition-super-sind-und-5-die-hausregeln-brauchen
Ich muss zugeben, ein wenig hat mich die Euphorie mittlerweile erfasst und ich würde gerne wieder mal spielen.
Ich meine jetzt das echte und richtige D&D, den einzig legitimen Nachfolger des allerersten Rollenspiels
und nicht den Nachbau von 2009^^
In diesem Sinne,
Requiescat in pace, Pathfinder
Es ist ja gerade erst das neue Players Handbook rausgekommen und ich muss sagen, dass ich zum ersten Mal von einer neuen D&D Version nicht enttäuscht bin.
Es wirkt so als ob man D&D 3.5 vom gröbsten Mist entrümpelt hätte und mit ausgewählten Elementen von AD&D und D&D4 vermischt hätte.
Hier ein Artikel dazu:
l.facebook.com/l/8AQFtw9apAQHolpkpTLWFdReWEOSONY2FwraAuWqygLTmMg/nerd-wiki.de/allgemein/5-dinge-die-an-dd-5th-edition-super-sind-und-5-die-hausregeln-brauchen
Ich muss zugeben, ein wenig hat mich die Euphorie mittlerweile erfasst und ich würde gerne wieder mal spielen.
Ich meine jetzt das echte und richtige D&D, den einzig legitimen Nachfolger des allerersten Rollenspiels
und nicht den Nachbau von 2009^^
In diesem Sinne,
Requiescat in pace, Pathfinder
Under the sea, you fall up. I know. I know…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- froehli
-
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 20
8 Jahre 8 Monate her - 8 Jahre 8 Monate her #4862
von froehli
froehli antwortete auf D&D5
Ich wär sehr gern dabei!
Letzte Änderung: 8 Jahre 8 Monate her von froehli.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
8 Jahre 8 Monate her #4863
von Ralph
Ralph antwortete auf D&D5
Me too

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ihninger
-
Autor
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 9
8 Jahre 7 Monate her #4879
von ihninger
Under the sea, you fall up. I know. I know…
ihninger antwortete auf D&D5
Mittlerweile habe ich die erste Proberunde gespielt und möchte hier kurz meine Eindrücke zusammenfassen.
Wir begannen mit der Charaktererschaffung für 5 Charaktere, welche ca 3-4h in Anspruch nahm. Das ist um einiges kürzer als bei den meisten gängigen Systemen.
Die Spieler suchten sich Klasse, Hintergrund und Rasse aus und verteilten anschließend ihre Attribute.
Interessant dabei war vor allem der Hintergrund. Dabei würfelt der Spieler für seinen Charakter persönliche Erlebnisse und Eigenheiten aus. Bei uns kamen tw recht stimmige wenn auch klischeehafte Charakterkonzepte heraus. zB ein Waldelf der der letzte seines Stammes war und auf Abenteuer zieht um den Namen seines Stammes weiterleben zu lassen.
Die Klassen und Rassen boten relativ wenig Neues. Die Klassen haben jetzt Unterklassen die entweder mit Stufe 1 oder 2 aufgegriffen werden. Wir hatten zB einen Priester der Glücksgöttin Tymora der sich gleich auf den Trickery Aspekt spezialisiert hat.
Andere wie der Krieger der Gruppe konnten sich auf Stufe 1 noch nicht spezialisieren.
Sowie die Charaktere fertig waren begannen wir zu spielen.
Ich habe mich zum Auftakt für das erste offizielle D&D5 Abenteuer, Horde of the Dragonqueen, entschieden. Dieses ist in 7 Teile unterteilt und beim ersten müssen die Spieler ein Dorf vor Anhängern des Drachenkults(eine bekannte Bösewichtsfraktion der VR) retten. So weit so klassisch...
Um es kurz zu machen, man kämpfte, schlich, kletterte, täuschte, brach in Häuser ein und rettete noch ein paar Unschuldige.
Jeder Charakter konnte an dem ein oder anderen Punkt nützlich sein oder hatte einen speziellen Moment.
Leider sind wir nicht mit dem ersten Teil des Abenteuers fertig geworden weil es einfach zu spät wurde. So brachen wir mitten im Abenteuer ab wobei ich bereits einen guten Eindruck vom System bekommen hatte.
Hier die wichtigsten Eindrücke:
- Das System ist stark auf Kampf ausgelegt(Überraschung^^)
- Das Balancing ist recht stark ausgeprägt. Keiner kann alles oder ist um vieles besser als andere. Selbst Zauberer können jetzt sogenannte Cantrips. Das sind Zauber die immer und ohne Ausgaben gewirkt werden können. Beispielsweise der Segen eines Priesters oder der Feuerstrahl eines Magiers. Damit kann ein Zauberer immer zumindest ein paar kleinere Magieanwendungen hervorrufen.
- Das Abenteuer(Horde of the Dragon Queen) konnte mich persönlich nicht recht überzeugen. Es gab mir zu viele Kämpfe mit Unmengen von Kobolden und zu wenig echtes Rollenspiel. Außerdem kommt im ersten Teil gleich mal ein Halbdrache vor und die gingen mir schon im D&D3 gewaltig auf die Nerven.
Es gab nichts was man nicht schon hunderte Male gespielt hatte wenn man sich mit D&D beschäftigt hat und daher blieb ein fader Beigeschmack.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich mir vorstellen kann D&D5 noch einmal zu spielen allerdings dann mit selbst geschriebenem Abenteuer und auf einer anderen Kampagnenwelt.
Wir begannen mit der Charaktererschaffung für 5 Charaktere, welche ca 3-4h in Anspruch nahm. Das ist um einiges kürzer als bei den meisten gängigen Systemen.
Die Spieler suchten sich Klasse, Hintergrund und Rasse aus und verteilten anschließend ihre Attribute.
Interessant dabei war vor allem der Hintergrund. Dabei würfelt der Spieler für seinen Charakter persönliche Erlebnisse und Eigenheiten aus. Bei uns kamen tw recht stimmige wenn auch klischeehafte Charakterkonzepte heraus. zB ein Waldelf der der letzte seines Stammes war und auf Abenteuer zieht um den Namen seines Stammes weiterleben zu lassen.
Die Klassen und Rassen boten relativ wenig Neues. Die Klassen haben jetzt Unterklassen die entweder mit Stufe 1 oder 2 aufgegriffen werden. Wir hatten zB einen Priester der Glücksgöttin Tymora der sich gleich auf den Trickery Aspekt spezialisiert hat.
Andere wie der Krieger der Gruppe konnten sich auf Stufe 1 noch nicht spezialisieren.
Sowie die Charaktere fertig waren begannen wir zu spielen.
Ich habe mich zum Auftakt für das erste offizielle D&D5 Abenteuer, Horde of the Dragonqueen, entschieden. Dieses ist in 7 Teile unterteilt und beim ersten müssen die Spieler ein Dorf vor Anhängern des Drachenkults(eine bekannte Bösewichtsfraktion der VR) retten. So weit so klassisch...
Um es kurz zu machen, man kämpfte, schlich, kletterte, täuschte, brach in Häuser ein und rettete noch ein paar Unschuldige.
Jeder Charakter konnte an dem ein oder anderen Punkt nützlich sein oder hatte einen speziellen Moment.
Leider sind wir nicht mit dem ersten Teil des Abenteuers fertig geworden weil es einfach zu spät wurde. So brachen wir mitten im Abenteuer ab wobei ich bereits einen guten Eindruck vom System bekommen hatte.
Hier die wichtigsten Eindrücke:
- Das System ist stark auf Kampf ausgelegt(Überraschung^^)
- Das Balancing ist recht stark ausgeprägt. Keiner kann alles oder ist um vieles besser als andere. Selbst Zauberer können jetzt sogenannte Cantrips. Das sind Zauber die immer und ohne Ausgaben gewirkt werden können. Beispielsweise der Segen eines Priesters oder der Feuerstrahl eines Magiers. Damit kann ein Zauberer immer zumindest ein paar kleinere Magieanwendungen hervorrufen.
- Das Abenteuer(Horde of the Dragon Queen) konnte mich persönlich nicht recht überzeugen. Es gab mir zu viele Kämpfe mit Unmengen von Kobolden und zu wenig echtes Rollenspiel. Außerdem kommt im ersten Teil gleich mal ein Halbdrache vor und die gingen mir schon im D&D3 gewaltig auf die Nerven.
Es gab nichts was man nicht schon hunderte Male gespielt hatte wenn man sich mit D&D beschäftigt hat und daher blieb ein fader Beigeschmack.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich mir vorstellen kann D&D5 noch einmal zu spielen allerdings dann mit selbst geschriebenem Abenteuer und auf einer anderen Kampagnenwelt.
Under the sea, you fall up. I know. I know…
Folgende Benutzer bedankten sich: krendor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
8 Jahre 1 Monat her - 8 Jahre 1 Monat her #4998
von krendor
MichaelG
krendor antwortete auf D&D5
Und - ihr habt wieder gespielt. Wie fühlt es sich nach weiteren Sitzungen an?
MichaelG
Letzte Änderung: 8 Jahre 1 Monat her von krendor.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ihninger
-
Autor
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 9
8 Jahre 1 Monat her #4999
von ihninger
Under the sea, you fall up. I know. I know…
ihninger antwortete auf D&D5
Ja ich habe eine kleine Gruppe mit der ich ca. einmal im Monat spiele.
Die Runden sind echt lustig, was aber auch an der Gruppe liegt.
Wir haben einen Schurken/Assassinen, einen Barden, einen Mönch(der als Barbar angefangen hat und nun Mönch wird) und einen Warlock, alle auf Stufe 4. Ich glaube die Spieler sind alle recht zufrieden mit den Charakteren.
Was das allgemeine Gefühl des Systems angeht kann ich nur berichten, dass das Regelwerk sehr leicht daherkommt. Nicht im Sinne von wenig regellastig sondern vielmehr, dass es sich wirklich sorgenfrei spielen lässt. Das extreme Powergamen, das die vorherigen Versionen von D&D so sehr geprägt hat, ist fast völlig verschwunden. Die Monster und Gegner sind wie bei D&D üblich eher schwach wenn man sie mit den Charakteren vergleicht und das System ist nun erstmals auch ohne magische Gegenstände spielbar(ohne dass es absurd wird).
Es bleibt also sehr viel mehr Zeit zum Ausspielen der Charaktere, sehr viel Zeit für große Heldentaten und auch Zeit zum Blödsinn machen.
Es hat sich eigentlich alles zum Besten entwickelt, denn es ist wirklich Jahre, fast Jahrzehnte, her, dass ich mich bei D&D so amüsiert habe wie zur Zeit.
Die Runden sind echt lustig, was aber auch an der Gruppe liegt.
Wir haben einen Schurken/Assassinen, einen Barden, einen Mönch(der als Barbar angefangen hat und nun Mönch wird) und einen Warlock, alle auf Stufe 4. Ich glaube die Spieler sind alle recht zufrieden mit den Charakteren.
Was das allgemeine Gefühl des Systems angeht kann ich nur berichten, dass das Regelwerk sehr leicht daherkommt. Nicht im Sinne von wenig regellastig sondern vielmehr, dass es sich wirklich sorgenfrei spielen lässt. Das extreme Powergamen, das die vorherigen Versionen von D&D so sehr geprägt hat, ist fast völlig verschwunden. Die Monster und Gegner sind wie bei D&D üblich eher schwach wenn man sie mit den Charakteren vergleicht und das System ist nun erstmals auch ohne magische Gegenstände spielbar(ohne dass es absurd wird).
Es bleibt also sehr viel mehr Zeit zum Ausspielen der Charaktere, sehr viel Zeit für große Heldentaten und auch Zeit zum Blödsinn machen.
Es hat sich eigentlich alles zum Besten entwickelt, denn es ist wirklich Jahre, fast Jahrzehnte, her, dass ich mich bei D&D so amüsiert habe wie zur Zeit.
Under the sea, you fall up. I know. I know…
Folgende Benutzer bedankten sich: krendor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: mainstream, bloody albatros